Rangliste
Die Sektion Tischtennis des ATSV führt eine vereinsinterne Rangfolge, welche die Spieler der nach Spielstärke nach reiht. Zur Rangliste gibt es ein Forderungssystem, das es Spielern ermöglicht, sich durch gewonnene Spiele gegen höherrangige Spieler nach vorne zu reihen. Der Gewinner rückt auf den Platz des Verlierers vor, während der Verlierer und alle dazwischen liegenden Spieler um einen Rang nach unten rutschen, was den Anreiz erhöht, sich zu verbessern.
Ranglistenregeln
Oktober 2025
*Alle Bezeichnungen gelten auch in der weiblichen Form.
Zweck und Grundsätze der Rangliste
die Rangliste soll allen ATSV-Tischtennisspielern, die nicht bei anderen Vereinen für die Meisterschaft gemeldet sind, Gelegenheit und Anreiz geben, sich mit anderen bei Wettkampfspielen zu messen.
um die Rangliste zu beleben, muss jeder Spieler (außer die jeweilige Nr.1) mindestens zwei Forderungen pro Saison (September bis Ferienende) aussprechen und spielen, sonst werden sie an das Ende der Rangliste gereiht. Ausgenommen sind Spieler, die insgesamt drei Forderungsspiele in der Saison gespielt haben.
alle ausgesprochenen Forderungen, Spieltermine, Ergebnisse oder „Neutralisierungen“ (s.u.) sind in der ATSV-Ranglisten-WhatsApp-Gruppe einzutragen.
es darf/soll während der gesamten Saison gefordert werden. Spielorte sind die NMS Lehen bzw. das „Panorama“.
Forderungsregeln
ausgegangen wird von der Rangliste nach der Vereinsmeisterschaft 2025.
gefordert werden kann jeder, der in der „Pyramide“ in der gleichen Reihe links oder eine Reihe darüber rechts vom Fordernden steht. Allerdings kann ab Platz Nr. 4 jeder Spieler jeden vor sich liegenden Spieler fordern.
der Forderer meldet seine Forderung über die WhatsApp-Gruppe “ATSV-Rangliste” ein.
Beispiel: Max Mustermann(10) fordert Berta Beispiel (7); Termin: noch offen bzw. xx.xx.2025; Ort: Panoramader Forderer muss sich selbst darum bemühen, mit seinem Gegner so schnell wie möglich einen Termin zu vereinbaren. Die Zeit zwischen Ausspruch der Forderung und Spiel darf nicht mehr als 14 Tage betragen.
Änderungen der Rangliste durch andere, zwischenzeitlich ausgetragene Ranglistenspiele haben keinen Einfluss auf Bestand und Durchführung eines (in der WhatsApp-Gruppe) eingetragenen Spieles.
es ist darauf zu achten, dass nicht mehrere Forderungen gleichzeitig stattfinden.
denselben Gegner kann man innerhalb einer Saison nur dreimal fordern.
Forderungsspiele werden auf drei Gewinnsätze gespielt.
der Forderer stellt die Bälle zur Verfügung.
Nach dem Forderungsspiel
nach dem Forderungsspiel wird das Ergebnis umgehend vom Forderer in der WhatsApp-Gruppe bekanntgegeben. Dann wird vom Turnierorganisator gegebenenfalls die Umreihung in der Forderungspyramide (einzusehen auf der ATSV-Website) vorgenommen.
Beispiel für eine Meldung: Max Mustermann/Berta Beispiel 1:3 (-9,-7,+10,-4)gewinnt der Herausforderer, so rückt er auf den Platz des Verlierers. Der Geforderte fällt um einen Platz zurück, alle dazwischen liegenden Spieler ebenfalls.
verliert der Herausforderer, so ändert sich in der Rangliste nichts, er darf den gleichen Spieler aber erst nach Ablauf von 3 Wochen nach Spielverlust erneut fordern. Es sei denn, die Spieler einigen sich auf einen früheren Termin (fair play!) und kein anderer Spieler hat bereits eine Forderung der betreffenden Spieler eingetragen.
der Gewinner einer Forderung darf erst nach 3 Tagen erneut gefordert werden, um ihm selbst Gelegenheit zu einer Forderung zu geben. Ebenso darf der Verlierer einer Forderung erst nach 3 Tagen wieder jemand anderen fordern, damit genug Zeit bleibt, selbst eine Forderung annehmen zu können.
Ablehnung einer Forderung
lehnt ein geforderter Spieler das Spiel ohne triftigen Grund ab oder erscheint er nicht zum verabredeten Spieltermin, so gilt das Spiel für ihn als verloren.
eine Forderung kann abgelehnt werden, wenn der Geforderte noch ein anderes Forderungsspiel zu absolvieren hat oder wenn er akut verletzt, krank, verhindert oder „neutralisiert“ (s.u.) ist.
Neueintritte in die Rangliste
Spieler, die noch nicht in der Rangliste sind, können sich „einfordern“. Dazu wird mit einem bereits in der Rangliste vertretenen Spieler (außer die ersten drei Spieler) ein Forderungsspiel vereinbart. Wird dieses vom Herausforderer gewonnen, so rückt dieser an den Platz des Verlierers. Alle Spieler, die in der Rangliste hinter dem Geforderten platziert sind, rücken ebenfalls einen Platz nach hinten. Verliert der Herausforderer, kann er einen weiteren Spieler fordern. Verliert er diese Partie auch, muss er sich ganz am Ende der Rangliste einreihen. Ein Sieg durch W.O. durch einen Neu-Einforderer ist nicht möglich. In diesem Fall muss eine neue Forderung ausgesprochen werden.
Neutralisierung
bei längerer Krankheit, Verletzung, berufliche Verhinderung, Urlaub usw. kann sich ein Spieler „neutralisieren“ lassen. Der Spieler kann dadurch nicht gefordert werden.
Verantwortliche / Ansprechpartner
Die angeführten Regeln gelten ab sofort, wobei sich das ATSV-Komitee Änderungen und Ergänzungen vorbehält.