Sektion Tischtennis - Spielstätten

Unsere Spielstätten

Die Sektion Tischtennis hat Zugang zu zwei Trainingsspielstätten.

Halle NMS Lehen

Die Spielstätte NMS Lehen ist die Hauptspielstätte der Sektion Tischtennis. Neben dem Training finden hier auch die Heimspiele des ASTV Salzburg im Rahmen der Tischtennismeisterschaft statt.

Es können bis zu 4 Tische aufgebaut werden.

Anfahrt

Die Spielstätte befindet sich an der Adresse Franz-Martin-Straße 43, 5020 Salzburg.
Links neben der Türe finden sich zwei Klingeln. Die untere gibt während der Hallenöffnungszeiten, aber spätestens bis 19:30, die Türe frei.

Zugang zur NMS Lehen - s. roter Pfeil im Bild

Achtung:
Das Parken von Kraftfahrzeugen ist im kleinen Hof am Fuße des Treppenaufgangs nicht gestattet, bei Nichtbeachtung drohen Besitzstörungsklage und Abschleppen.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die NMS Lehen mit den Linien 1 und 7 (Haltestelle Schule Lehen) bzw. 1, 7, 8 und 11 (Haltestelle Fasaneriestraße) erreichbar.

Öffnungszeiten

Die Halle steht der Sektion Tischtennis zu folgenden Zeiten zur Verfügung:
  • MO: 17:00-18:30 Uhr (Hobby und Anfänger Training) (14 tägig bis 21:00 möglich wenn kein Heimspiel stattfindet)
  • MO: 18:30-21:00 Uhr (Meisterschaft ATSV 2)
  • DI: 18:30-21:00 Uhr (Training Meisterschaftsspieler)
  • MI: 18:30-21:00 Uhr (Meisterschaft): ATSV 3 und 4 (Wöchentlich alternierend)
  • DO: 18:30-21:00 Uhr (Meisterschaft): ATSV 5 und 6 (Wöchentlich alternierend)
  • FR: 17:00-18:30 Uhr (Hobby und Anfänger Training) (14 tägig bis 21:00 möglich wenn kein Heimspiel stattfindet)
  • FR: 18:30 -21:00 Uhr ( Meisterschaft): ATSV 1
Finden an den Meisterschaftsspieltagen keine Spiele statt (s. XTTV), so ist die Spielstätte für das Training nutzbar.

Achtung:
Die genehmigten Benützungszeiten stellen die Gesamtdauer der Benützung (ggf. inkl. Umziehen und Körperpflege), vom Betreten bis zum Verlassen des Schulgebäudes dar.

Achtung:
Die Spielstätte ist nur nutzbar, wenn die Schule grundsätzlich geöffnet ist. D.h. in den Schulferien, an Feiertagen oder an schulautonomen Tagen ist die Spielstätte nicht zugänglich.

Schulöffnungszeiten s. NMS Lehen

Hallenordnung

Zur Benutzung der Halle gelten die hier veröffentlichten Bedingungen.

Achtung:
Die Hallenordnung muss jedem Benutzer bekannt sein, jeder Benutzer ist selbst für ihre Einhaltung verantwortlich. Verstöße gegen die Hallenordnung können bis zu einer Entziehung des Nutzungsrechts des Vereins durch die Stadt Salzburg führen.


Weitere do’s und don’t in der Halle:

  • Verletze nicht die Benützungszeiten – diese für den gesamten Aufenthalt im Gebäude
  • Trage Hallenschuhe mit heller Sohle, damit Du keine Striche am Boden hinterlässt
  • Verwende zum Ein- und Ausfahren der Tische von der Umkleide in die Halle und umgekehrt die Rampe, um Beschädigungen der Radaufhängungen zu vermeiden
  • Verstaue die Tische nach dem Training so in der Umkleide, dass beide Bänke vollständig benutzbar sind
  • Schließe als Letzter, der die Halle verlässt, die Fenster und schalte das Hallenlicht aus
  • Versperre als Letzter, der das Gebäude verlässt, den Geräteschrank links vor dem Gebäudeausgang mit dem Vorhängeschloss

Umkleiden und Duschen

Damen benutzen die Umkleide, zu der man direkt in Verlängerung vom Gebäudeeingang kommt, Herren jene hinter der nächsten Türe auf der rechten Seite.

Da es keine getrennten Duschen gibt, ist vor der Benutzung das gegenseitige Einvernehmen zwischen Damen und Herren herzustellen, wer die Duschen wann benutzt.

Tiefgeschoss Cafe Panorama

Die Spielstätte Tiefgeschoss Cafe Panorama steht dem Verein (und zwar allen Sektionen) zum Tischtennistraining (2 dauerhaft aufgestellte Tische) sowie zur Benutzung von Kraftkammer und der Sauna zur Verfügung.

Anfahrt

Die Spielstätte befindet sich an der Adresse Josef-Brandstätter-Straße 6, 5020 Salzburg.

Zugang zum Tiefgeschoss Panorama - s. roter Pfeil im Bild

Achtung:
Parkflächen hinter dem Gebäude auf dem angrenzenden, von den Salzburg Ducks genutzten Grundstück, stehen Mitgliedern des ATSV nicht zur Verfügung.


Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Spielstätte mit der Linie 7 (Haltestelle Hagenaustraße) erreichbar.

Öffnungszeiten

Die Spielstätte steht dem ATSV grundsätzlich das ganze Jahr über rund um die Uhr zur Verfügung, auch an Sonn- und Feiertagen.

Der Zugang zur Spielstätte ist nur mit einem Chip-Schlüssel gesichert, diese werden vom Kellerwart Josef Hodits ausgegeben.

Um die Spielstätte allen Vereinsmitgliedern möglichst reibungslos nutzbar zu machen, muss vor der Benutzung eine online-Reservierung erfolgen.

Die maximale Reservierungsdauer beträgt 2h.

Hausordnung

Zur Benutzung der Spielstätte gilt die in den Räumlichkeiten ausgehängte Hausordnung.

Den Anweisungen des Kellerwarts ist Folge zu leisten.

Achtung:
Die Hausordnung muss jedem Benutzer bekannt sein, jeder Benutzer ist selbst für ihre Einhaltung verantwortlich. Verstöße gegen die Hausordnung können vom Verein geahndet werden.


Weitere do’s und don’t in der Spielstätte:

  • Reserviere vor der Benutzung im online-Kalender
  • Lasse die Eingangstüre nie geöffnet, um nicht Unbefugte oder Ungeziefer hereinzulassen
  • Trage Hallenschuhe mit heller Sohle, damit Du keine Striche am Boden hinterlässt
  • Betritt den Nassbereich nicht mit Straßenschuhen
  • Verschiebe nicht die Tische, weder zur Durchführung von Übungen noch aus anderen Gründen
  • Sammle nach dem Ende des Trainings alle Bälle (auch jene unter Tischen, im Bereich der Kraftkammer oder im Korridor) in einer der Ballkisten und verstaue diese im Schrank vor der Herrenumkleide
  • Schließe als Letzter, der die Spielstätte verlässt, die Fenster und schalte alle Lichter aus
  • Hinterlasse die Räumlichkeiten, Spiel- und Trainingsgeräte in sauberem und aufgeräumten Zustand

Umkleiden und Duschen

Damen benutzen die Umkleide unmittelbar vor der Türe zum Trainingsbereich, Herren jene eine Türe davor.

Da es keine getrennten Duschen gibt, ist vor der Benutzung das gegenseitige Einvernehmen zwischen Damen und Herren herzustellen, wer die Duschen wann benutzt.

Kraftkammer

Die Kraftkammer ist frei verwendbar, es ist keine Reservierung erforderlich oder möglich.

Mit den Geräten ist achtsam umzugehen, sie sind möglichst frei von Schweiß zu halten.

Gerätezubehör oder sonstige Trainingsgeräte wie Gewichte oder Medizinbälle sind nach dem Training wieder ordentlich zu verstauen.

Sauna

Die Sauna ist frei verwendbar, es ist keine Reservierung erforderlich oder möglich.

Zum Betrieb der Sauna sind Jetons erforderlich, die gegen Bezahlung beim Kellerwart erhältlich sind.

In der Sauna sind Handtücher zu benutzen, um Körperschweiß aufzufangen.

Nach Beendigung der Saunabenutzung ist der Saunakübel zu entleeren und die Türe geöffnet zu halten, um Feuchtigkeit entweichen lassen zu können.