Sektion Tischtennis - Ausrüstung

Ausrüstung

Bei der Ausrüstung ist zwischen Training und Meisterschafts-/Turnierbetrieb zu unterscheiden.

Spielkleidung

Für das Training können sowohl kurz- wie langärmlige Sportbekleidung sowie kurze oder lange Hosen, bei Damen auch Röcke, getragen werden.

Für den Meisterschafts- /Turnierbetrieb gelten strenge Bekleidungsvorschriften, s. dazu Handbuch STTV, Kap. 30) Spielgeräte und Spielkleidung.

Jedenfalls sind Sportschuhe mit hellen Sohlen zu tragen, welche am Hallenboden keinen Abrieb/keine Streifen erzeugen!

Schläger

Für das Training können grundsätzlich beliebige Schläger verwendet werden.

Für den Meisterschafts- /Turnierbetrieb ist zu beachten, dass nur Schläger und Beläge, die eine Zulassung des ITTF besitzen, verwendet werden. Neben dem ITTF- Zeichen muss die Marken- und Typenbezeichnung deutlich erkennbar sein. Die zulässigen Beläge werden jährlich in den STTV - Nachrichten verlautbart.

Quelle: Handbuch STTV, Kap. 30) Spielgeräte und Spielkleidung

Wer sich einen individuellen Schläger (Holz und Beläge) zusammenstellen möchte und bei Materialauswahl oder Belagmontage Hilfe braucht, kann sich an unseren sportlichen Leiter, Christian Atzmüller, wenden.

Bälle

Für das Training kommen aus Kostengründen grundsätzlich Trainingsbälle zum Einsatz. Diese Bälle werden vom Verein bereitgestellt.

Es ist grundsätzlich möglich, private Bälle für das Training (nicht aber für den Meisterschafts-/Turnierbetrieb!) mitzubringen, allerdings ist dann der betreffende Spieler dafür verantwortlich, dass es zu keiner Vermischung mit Bällen des Vereins kommt.

Für den Meisterschafts- /Turnierbetrieb gelten die Bestimmungen des ÖTTV-Handbuchs, §36. Auch die Meisterschaftsbälle werden vom Verein bereitgestellt.

Diese dürfen nicht für das Training verwendet werden, es ist weiters darauf zu achten, dass es zu keiner Vermischung zwischen Trainings- und Meisterschaftsbällen kommt.

Mögliche Bezugsquellen